Darsteller: | |
---|---|
Regie: | |
Genre: |
Die 1940 in Solingen geborene, in Essen und New York ausgebildete Tänzerin Pina Bausch zählt zu den bedeutendsten Choreografinnen der Welt. 1973 wird sie Leiterin des Balletts in Wuppertal und tauft es in Tanztheater um. Ihre Stücke und Choreografien, die auch Oper, Operette und internationale Unterhaltungs-Musik aufgreifen und inhaltlich auch Alltägliches integrieren, sind vielfach ausgezeichnet worden. Ihr Theater ist verspielt, komisch, tragisch, überraschend, setzt auf ausdrucksstarkes Kostümbild und den Einsatz von Wasser und Erde.
Rechte: TM & © Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.
Auch wenn es sich auf den ersten Blick so anhört, ist dies keine klassische Dokumentation über das Leben der kürzlich verstorbenen Choreografin Pina Bausch. Vielmehr inszenierte Wim Wenders ("Buena Vista Social Club") einen aufregenden Film über die Anziehungskraft und Magie des Tanzens. Davon war nicht nur die Kanzlerin begeistert, auch die deutsche Filmkritik bedachte "Pina" unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis.