Darsteller: | |
---|---|
Regie: | |
Genre: |
Ila (Nimrat Kaur) lebt in Mumbai, Indien. Die verheiratete Frau fühlt sich von ihrem Mann vernachlässigt und einsam. Um der Liebe wieder neuen Schwung zu geben, versucht die Hausfrau ihren Gatten mit ihrer würzigen Kochkunst zu verführen und so wieder für sich zu gewinnen. Sie bereitet ihm köstliche Mahlzeiten, die ein sogenannter Dabbawalla ihrem Mann ins Büro bringen soll. Die Lieferanten haben sich darauf spezialisiert Arbeitende mit frisch zubereiteten Essen von daheim zu versorgen. Das traditionelle Liefersystem funktioniert eigentlich immer fehlerfrei.
Doch Ilas Paket kommt nicht dahin, wo es hin soll. Die Lunchbox landet fälschlicherweise bei Saajan (Irrfan Khan, Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger, Slumdog Millionär). Ebenso wie Ilas geheime Zettelbotschaft an ihrem Mann. Saarjan ist Witwer und steht kurz vor der Pension. Die beiden kommen so das erste Mal in Kontakt. Und brechen diesen auch nicht ab. Immer wieder tauschen sie Zettelbotschaften aus. Es entsteht eine Freundschaft zwischen den einsamen Seelen. Ila und Saajan öffnen sich immer mehr und gestehen dem anderen ihre Hoffnungen. Einst hatten beide Träume, doch die hat die Millionenmetropole Mumbai förmlich verschluckt. Ila will das nun ändern und gibt ihr Leben auf, um Saajan zu treffen.
Rechte: EuroVideo
Der indische Film vereint Arthouse mit Romantik und indischem Flair. Die ehrliche Freundschaft zwischen Ila und Saajan stellt mit nüchternen Botschaften eine Atmosphäre her, bei der man die Einsamkeit der Protagonisten selbst fühlen kann. Der Film verweist mit viel Charme darauf, dass die Kleinigkeiten des Lebens es erst lebenswert machen und es sich lohnt, auch mal etwas zu riskieren. Er zeigt die ernste Seite des Lebens und einmal mehr, dass Indien nicht nur aus Bollywood besteht. Dieser Film ist ein wahrer Gaumenschmaus – und das nicht nur wegen des köstlichen Essens!